In diesem Jahr wurde das Fotofestival Horizonte Zingst eingeladen, einen Beitrag als Gastland Deutschland zur Kunstbiennale Dialogue in der Ausstellungshalle Manege in St. Petersburg zu präsentieren. Diese Einladung ist dem besonderen Einsatz von Dr. Peter Konschake zu verdanken, der, selbst Fotograf, schon seit Jahren einen regen Kontakt zur St. Petersburger Fotografieszene pflegt, ein Zugang der vielen Westeuropäern verwehrt bleibt. Die Ausstellung „Nature. A journey through time and space", kuratiert von Inga Schneider, zeigt neben einer Auswahl der Landschaftsaufnahmen von Thomas Hoepker Arbeiten aus dem studentischen Projekt „ACHTUNG!NATUR!" der Fachhochschule Münster und den Hochschulen der Ostseeanrainerstaaten. Arbeiten renommierter BFF Fotografen, aus der Ausstellung „Sehnsucht nach Meer" kuratiert von Klaus Tiedge, stehen neben Arbeiten von regionalen Fotografen, die alle in diesem Jahr beim Horizonte Fotofestival Horizonte Zingst vertreten waren. Diese 50 ausgewählten Arbeiten traten in der Manege in einen neuen, eigenen Dialog miteinander. Im Kontext der künstlerischen Arbeiten verschiedenster Genres verkörpern sie in hoher Qualität einen wichtigen Beitrag zeitgenössischer Fotografie in der St. Petersburger Manege. Die Manege ist als Ausstellungsort historisch gewachsen, vor über 300 Jahren gebaut, zogen dort zuerst, dem Namen entsprechen, Pferde ein. Später wurde sie im sowjetischen Regime als Garage genutzt. Die Manege ist den Petersburgern ein Begriff. Heute finden dort neben Kunstmessen populäre Veranstaltungen wie Schmucksteinmessen oder eine Ausstellung zur Religion statt. Der Direktor der Manege Kiryll Kuzmin verwandelt das Innere des 140 Meter langen Gebäudes rund 30 mal im Jahr für die Besucher zu einem wahren Publikumsmagneten. Als Kuratorin für zeitgenössische Kunst pflegt Larissa Skopina seit Jahren Kontakte zur Kunstszene in der ganzen Welt. Bei der alle zwei Jahre stattfinden Biennale „Dialogue" bringt sie Skulptur, Malerei, Video und Performance Kunst nach St. Petersburg. Von dem beliebten Aussichtspunkt auf der Balustrade der der Isaak Kathedrale war in diesem Jahr das Bild von Kai-Uwe Gundlach (BFF Fotograf) zu sehen, welches als Plakat die Fassade der Manage verzierte und die Besucher schon von weitem auf die Ausstellung „nature" -präsentiert vom Horizonte Festival Zingst, aufmerksam machte. Der Sprung ins Wasser symbolisiert für das Biennale Team den Aufbruch, den sie sich nicht nur für die finanzielle Situation der Veranstaltung wünschen, sondern auch für den Blick auf die zeitgenössische Kunst. Der Zuspruch der internationalen Aussteller, wie Humberto Diaz Perez aus Kuba mit seiner Installation „Tsunami", Asa Azi, israelischer Maler oder dem chinesisch-finnischen Künstler Hong Liu-Sertti sowie der zahlreichen Besucher zur Eröffnungsveranstaltung und an den folgenden Tagen sprechen für den Erfolg der Veranstaltung. Neben dem Projekt „nature" aus Deutschland waren noch Länderausstellungen aus Frankreich, den Niederlanden, Skandinavien und Polen vertreten. Das Fotofestival Horizonte Zingst hat mit seiner Ausstellung einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen deutschen Fotografie in Russland geleistet. Auch für die nächste Dialogue Biennale 2011 ist das Fotofestival Horizonte Zingst wieder eingeladen, wir freuen uns sehr über den Austausch.